- Progymnasium Burladingen
- Aktuell
- Newsletter
- Newsletter
Es geht wieder los!
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
endlich ist es wieder soweit. Wir dürfen nach den Pfingstferien wieder vor Schülern im Klassenzimmer unterrichten und freuen und schon sehr darauf. Organisatorisch sind leichte Anpassungen des Stundenplans notwendig, Sie finden die Details auf der Homepage unter diesem Link.
Für die Einhaltung des Hygienekonzepts und der Abstandsregeln mussten die Klassen in bis zu drei Lerngruppen eingeteilt werden, die dann in unterschiedlichen Räumen sitzen. Wir möchten nicht, dass der Fachlehrer während der Stunde zwischen den Räumen wechseln muss, sondern einer Lerngruppe über die ganze Zeit zur Verfügung stehen kann. So ist ein wirklich hochwertiger Unterricht und eine intensive Nutzung der Lernzeit möglich. Für einen Fachlehrer, der ein vierstündiges Hauptfach in der Klasse unterrichtet, bedeutet das aber dann zwölf Stunden Unterricht in der Klasse und zusätzlich für die anderen Klassen dann noch „normalen“ Fernunterricht. An dieser Stelle möchte ich mich ausdrücklich bei meinen Kolleginnen und Kollegen bedanken, die sehr deutlich über ihre übliche Unterrichtsverpflichtung hinaus gehen und eine Unterrichtsversorgung von über 90% sicherstellen. Die meisten der trotzdem eingeplanten Entfälle sind der Überlegung geschuldet, dass die Schüler, die vormittags in der Schule sind, nur noch maximal zwei Schulnachmittage für Fernunterricht in Nebenfächern haben sollen.
Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, dann aber doch manchmal nicht: Jeder Schüler muss im Präsenzunterricht seine Unterlagen, d.h. Bücher, Workbooks, Hefte und Stifte dabei haben. Zu zweit in ein Buch zu schauen erfordert bei einem Abstand von 1,50 m schon Adleraugen und das fleißige Teilen von Radiergummi, Stiften und Papieren macht die Anstrengungen bei der Händedesinfektion wieder zunichte.
In einigen Klassen kursieren Gerüchte, dass die täglichen Arbeitsaufträge nur noch freiwilligen Charakter haben, weil keine Klassenarbeiten mehr geschrieben werden. Dem ist nicht so!
Die Bücherei bittet um Rückgabe der noch ausgeliehenen Bücher bis zu den Sommerferien. Die Präsenzwochen können dazu genutzt werden.
Die Schulbücher werden in der letzten der beiden Präsenzwochen der jeweiligen Klasse abgegeben. Details dazu kommen dann rechtzeitig.
Zum Schluss möchte ich den erfolgreichen Teilnehmern des Kunstwettbewerbs herzlich gratulieren. Dazu findet sich hier ein Artikel auf der Homepage. Die Erfolge unserer künstlerisch offensichtlich sehr begabten Schülerinnen und Schüler sind fast schon Tradition. Jetzt drücken wir Pauline und Kai die Daumen für die Bundesebene. Ausdrücklich gilt hier auch ein Dank dem seit Jahren betreuenden Kunstlehrer Herrn Hermann.
Ihnen und Ihren Familien wünsche ich nun erholsame Ferien. Auch die Eltern haben in den letzten Wochen wieder viel für die Schule geschafft. Vielleicht wird die Dankbarkeit ihrer Kinder für Ihre Unterstützung zu Hause nicht immer sichtbar. Bestimmt können Kinder und Jugendliche auch den Wert von ständig nervenden elterlichen Erinnerungen und Motivationsversuchen zur Schularbeit noch nicht voll erkennen. Die technische Unterstützung und die Bereitstellung von Computer und Drucker erscheinen ebenfalls selbstverständlich zu sein. Elterliche Unterstützung ist nicht selbstverständlich und doch in dieser Zeit so besonders wichtig und deshalb ein großes Dankeschön.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Johannes Heß