- Progymnasium Burladingen
- Aktuell
- Newsletter
- Newsletter
Informationen zur Teststrategie
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
sowohl die Infektionslage als auch die zugehörige Verordnungslage ist gerade wieder sehr dynamisch. Im Moment kann ich noch nicht sagen, was in der kommenden Woche sein wird. Trotzdem gibt es natürlich Dinge, über die ich Sie gerne informieren möchte.
Für Präsenzunterricht, so er denn stattfinden kann, wird es ein Testangebot für Schüler und Lehrer geben. Je nach Inzidenzlage indirekt verpflichtend oder komplett freiwillig. Um dieses Angebot näher zu erklären, haben wir Burladinger Schulleiter*innen wieder ein gemeinsames Informationsschreiben an die Eltern aufgesetzt. Sie finden es unter diesem Link. Neben Informationen und Datenschutzerklärung finden Sie auf der letzten Seite eine Einwilligung zur Selbsttestung. Diese muss vor der ersten Testung vorliegen, eine Negativanzeige ist nicht notwendig. Wer die Einwilligungserklärung nicht ausdrucken kann, darf sich eine Papierversion nach Voranmeldung am Freitag Vormittag an der Schule abholen.
Nach aktuellem Inzidenzstand müsste am kommenden Montag indirekte Testpflicht bestehen, auch wenn dies im Augenblick noch nicht förmlich festgestellt wurde. Wir haben keinerlei Ermessensspielraum an den Schulen: Wenn indirekte Testpflicht förmlich festgestellt wurde und kein Einverständnis zur Testung vorliegt, müssen wir das Kind nach Hause schicken! Dies würde auch für die evtl. in der kommenden Woche noch stattfindende Notbetreuung gelten. Wir dürfen und werden keine Schnelltests auf Grund der Aussage "Zettel liegt noch auf dem Küchentisch, ich bring ihn sicher morgen mit." durchführen.
Nachrichten wie die folgende gehen im Moment oft unter. Sie sind mir persönlich aber sehr wichtig. Es ist erst einmal traurig, aber es macht mich auch dankbar für ein großartiges ideelles Vermächtnis: In den Osterferien, am 6. April, ist Hans Küng verstorben. Sein Lebenswerk, das Projekt Weltethos, ist zeitlos und verbindet uns auch in Zukunft mit ihm. Der Internetauftritt des Weltethosprojektes ehrt ihn gerade. Ich lade herzlich dazu ein, sich dort mit ihm, seinem Leben und seinen Ideen zu beschäftigen.
Herzliche Grüße
Johannes Heß