- Progymnasium Burladingen
- Aktuell
- Newsletter
- Newsletter
Maskenfreier Unterricht ab Montag
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich freue mich sehr, dass ich die Informationen, die heute am späten Nachmittag aus Stuttgart über den E-mailverteiler der Schulleitungen ging, weitergeben darf: Am Montag dürfen wir ohne Maske im Unterricht sitzen und die Pause auf dem Hof genießen. Dies ist möglich, weil die Inzidenz bei uns schon lange genug unter 35 liegt und wir in den letzten 14 Tagen keinen Coronafall an der Schule hatten. Hoffen wir, dass dies auch so bleibt. Mitbringen müssen wir die Maske aber trotzdem. In den Fluren, Toiletten und Räumen, in denen sich Schüler aus mehreren Klassen begegnen können, besteht weiterhin Maskenpflicht. Wir sollten diese auch ernst nehmen, um nicht durch einen vielleicht vermeidbaren Ausbruch die gerade gewonnene Erleichterung wieder zu verspielen. Vor allem sollten wir aber gerade bei diesen Temperaturen froh darüber sein, dass diese Erleichterung wieder möglich ist.
Zwei kleinere Informationen sind sicher auch noch von Interesse: Erstens funktioniert WebUntis wieder und auch aktuelle Vertretungsereignisse werden angezeigt und zweitens startet am Montag wieder der Pausenbäckerverkauf. Auch dies zwei Schritte in Richtung Normalität.
Wir haben jetzt eine bzw. zwei Wochen Präsenzunterricht hinter uns. Ich genieße das Leben in der Bude – lachende, laufende, laute Kinder auf den Fluren und den Pausenhöfe. Echte Gespräche mit Schülern in den Klassen, schnelles Fragen und unkompliziertes Antworten. Schule ist eben nicht nur Stoff vermitteln, sondern auch Beziehung und Miteinander. In den Gesprächen, die ich mit Kolleginnen und Kollegen im Laufe der Woche hatte, konnte ich noch etwas heraushören, was mich sehr freut und sich auch mit meinen eigenen Beobachtungen deckt: Im Fernunterricht ist doch eine ganze Menge hängen geblieben. Selbstverständlich hat nicht jeder alles gelernt, aber da muss man wohl ehrlicherweise zugestehen, dass das noch nie der Fall war und wohl leider auch nie so sein wird. Richtig ist sicher auch, dass der Fernunterricht eine sehr große Herausforderung für alle Schülerinnen und Schüler war, die nicht wenige auch an ihre Grenzen gebracht und überfordert hat. Aber es ist eben auch nicht so, dass das Halbjahr im Ganzen verloren gegangen wäre. Die kommenden Wochen werden alle Kollegen noch ganz intensiv nutzen, um das Jahr ordentlich abzuschließen, die wichtigen Inhalte zu sichern und das erfolgreiche Arbeiten im kommenden Schuljahr zu ermöglichen. In diesem Sinne möchte ich auch alle Schülerinnen und Schüler ermutigen, es jetzt noch einmal anzupacken und aktiv den Unterricht zu nutzen um vielleicht gebliebene Lücken zu schließen. Alle Lehrerinnen und Lehrer sind bereit, jeden dabei zu unterstützen. In fünf Wochen kann noch etwas gehen.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Johannes Heß