- Progymnasium Burladingen
- Aktuell
- Newsletter
- Newsletter
Neue Corona-VO - ab morgen!
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
gerade hatte ich mich darüber gefreut, dass die Coronasituation keine Newsletter in kurzem zeitlichen Abstand mehr verlangte, da kippt die Lage wieder und das Infektionsgeschehen nimmt an Dynamik deutlich zu.
Heute Nachmittag erreichte uns die neue Corona-Verordnung Schule, die morgen bereits in Kraft tritt. Dies hat einen Grund. Eine der Neuerungen ist für uns die Maskenpflicht für alle Klassen auch im Unterrichtsraum für Schüler und Lehrer, sobald die 7-Tage-Inzidenz je 100.000 Einwohner über 35 im Landesmittel ansteigt. Wir liegen zwar im Zollernalbkreis nur bei einem Wert von 10, auf das ganzen Bundesland bezogen liegt der Wert aber heute bereits bei 34,5. Aufgrund der steigenden Zahlen ist also mit Sicherheit davon auszugehen, dass die neue Situation morgen bereits eintritt.
Eine weitere Änderung betrifft das Lüften. War das Lüften bis heute spätestens alle 45 min vorgesehen, so muss ab morgen alle 20 min gelüftet werden. Mein Eindruck in den letzten Wochen war der, dass in vielen Klassen praktisch durchgängig gelüftet wurde. In den ersten Schulwochen war das kein Problem, mittlerweile spürt man aber die fallenden Außentemperaturen deutlich. Bitte denken Sie daran, die Kinder wirklich warm angezogen und mit ordentlicher Jacke in die Schule zu schicken. Auch eine Wolldecke darf gerne mitgebracht werden und hinten im Fach gelagert werden (evtl. Namen einsticken, wenn möglich). Wir wollen so weit es geht vermeiden, dass die Kinder vor lauter Gesundheitsschutz an Erkältungen erkranken.
Ein mehrfach schon von Eltern angesprochenes Problem sind die Busse, die teilweise sehr voll sind. Leider kann ich Ihnen bis jetzt nur sagen, dass an diesem Brett gebohrt wird. Aber es ist sehr dick.
Insgesamt scheinen wir mit unserem Hygienekonzept nach wie vor ganz gut auch für die neue Situation aufgestellt zu sein. Ich möchte mich an der Stelle ganz herzlich für die Kooperation aller Schülerinnen und Schüler, aber auch für die der Lehrkräfte und der Elternschaft bedanken. Im Schulleben versuchen sich alle sehr diszipliniert an die situationsbedingten Regeln zu halten. Das ist nicht selbstverständlich und andernorts auch deutlich anders. Gerade wenn ich in den Pausen selbst Aufsicht führe oder sonst durch das Schulhaus und über die Pausenhöfe gehe, sehe ich viel vorbildliches Verhalten und habe nur selten Anlass zur Korrektur. Ich bin nach wie vor optimistisch, dass wir in unserem Bereich Infektionen weitestgehend vermeiden können und bin mir sicher, dass sich alle ihres Beitrags und ihrer Verantwortung bewusst sind.
Passen Sie auf sich und Ihr Umfeld auf, bleiben Sie gesund.
Herzliche Grüße
Johannes Heß