- Progymnasium Burladingen
- Aktuell
- Newsletter
- Newsletter
Neujahr
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
bevor es an die Informationen zu den kommenden Wochen geht, möchte ich die Gelegenheit nutzen um Ihnen und Ihren Familien ein gutes neues Jahr 2021 zu wünschen. Neben Glück und Erfolg in allen Dingen (auch schulisch) wünsche ich insbesondere eine stabile Gesundheit. Das letzte Jahr hat vielleicht so deutlich wie keines vorher gezeigt, wie wichtig und wenig selbstverständlich gerade diese ist. Es hat aber auch gezeigt, wie wichtig es ist, auf den Erhalt der Gesundheit aufzupassen.
Dem Erhalt der Gesundheit und der Eindämmung der Pandemie ist auch der Modus des Starts in das Schulleben nach den Weihnachtsferien geschuldet. Nach den ersten Informationen, die wir nach der Runde im Kanzleramt alle über die Medien erfahren haben, habe ich nun die notwendigen offiziellen Informationen des Kultusministerium erhalten, aus denen die Rahmendbedingungen für unsere Schule konkret zu entnehmen sind:
In der kommenden Woche findet ab Montag für alle Klassen Fernunterricht in gewohnter Manier statt. Das bedeutet: Bis spätestens 9 Uhr eines jeden Schultages erhalten die Schülerinnen und Schüler je eine Email jedes Fachlehrers dieses Tages, bei dem sie nach normalem Stundenplan Unterricht hätten. In dieser Arbeitsemail finden sich Informationen zu den zu bearbeitenden Aufgaben. Rückfragen an die Fach- und Klassenlehrer sind jederzeit per Mail möglich. Videokonferenzen werden nach Bedarf der Fächer und Lehrer über moodle angesetzt und durchgeführt. Über die Termine werden die Kinder ebenfalls über Mail informiert. Geplante Klassenarbeiten und Tests können in dieser Woche natürlich nicht stattfinden und werden nachgeholt.
Schülerinnen und Schüler bis einschließlich Klasse 7 können die von der Stadt Burladingen angebotene und organisierte Notbetreuung in Anspruch nehmen, wenn keine Betreuung zu Hause möglich ist. Modalitäten und Antragsformulare finden sie auf der Internetseite der Stadt HIER.
Ich kann jeden Wunsch nach etwas langfristigerer Planung verstehen, weil ich ihn auch selber hege. Leider ist die Entwicklung nicht vorhersehbar und deshalb muss auch situationsabhängig kurzfristig entschieden werden. Dies gilt vor allem dann, wenn man möglichst schnell wieder in den Regelbetrieb kommen möchte. Auch das wünsche ich mir. Nach meiner aktuellen Wahrnehmung ist es jedoch so, dass für die zweite Schulwoche, ab dem 18.1., bis jetzt nur eine Schulöffnung für die Grundschulen und Abschlussklassen diskutiert wird. Ich gehe deshalb im Moment davon aus, dass für uns der Fernunterricht mindestens für zwei Wochen gilt.
Hoffen wir, dass der fallende Trend der Infektionszahlen in Baden-Württemberg und im Zollernalbkreis anhält.
Ihnen allen wünsche ich noch schöne Restferien und am Montag einen guten Start ins erfolgreiche Lernen.
Herzliche Grüße
Johannes Heß