- Progymnasium Burladingen
- Aktuell
- Newsletter
- Newsletter
Start ins neue Schuljahr
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
das neue Schuljahr hat begonnen und nach zwei Wochen kann man sagen, dass das Alltagsgeschäft schon wieder routiniert läuft. Im Vergleich zu den letzten Jahren war der Start ziemlich normal. Neben den neuen Kindern der Klasse 5 durften wir auch in anderen Klassen die eine oder den anderen Neuen begrüßen. Wir freuen uns sehr darüber und wünschen allen eine gute und erfolgreiche Schulzeit bei uns und eine gute Zeit in der neuen Klasse.
Auch das Lehrkräfteteam wurde verstärkt: Frau Omasta unterrichtet Deutsch, Spanisch und Sport bei uns und ist Klassenlehrerin der neuen Fünfer. Frau Bühner übernimmt den kompletten Biologieunterricht in diesem Jahr und außerdem noch etwas NwT, nachdem sie im letzten Schuljahr schon in Französisch ausgeholfen hat. Wieder mit im Boot sind Herr Bals und Herr Fuchs mit Musik und Geschichte. Frau Riedinger unterstützt uns wieder im Programm Lernen mit Rückenwind.
Unsere Schule wird während der Abwesenheit von Frau Jacob durch Frau Fecker-Braun als Beratungslehrerin mit betreut. Sie unterrichtet am Gymnasium Hechingen und hat langjährige Erfahrung in dieser Funktion. Grundsätzlich ist eine telefonische Kontaktaufnahme über unser Sekretariat möglich. Am schnellsten erreicht man sie aber über E-mail: christiane.fecker-braun@zsl-rstue.de . Der aktuelle Info-Flyer des ZSL informiert noch einmal über die Aufgaben und Arbeitsgebiete der Beratungslehrer.
Ich bin sehr froh über die Unterstützung und wünsche allen Lehrerinnen und Lehrern, egal ob neu hinzugekommen oder schon länger dabei, eine erfolgreiche Arbeit mit unseren Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 22/23.
Jedes der letzten Schuljahre hatte seine besonderen Herausforderungen und viel hing mit Corona zusammen. Ich bin optimistisch, dass dieses Thema das kommende Schuljahr nicht mehr dominieren wird. In der kommenden Woche werden wir noch jeweils vier Schnelltests an jeden Schüler ausgeben. Damit soll es jedem in eigener Verantwortung und bei Bedarf ermöglicht werden, sich selbst zu Hause in der Schnupfensaison zu testen, wenn er dies möchte. Testungen an der Schule sind aktuell nicht vorgesehen.
Das kommende Schuljahr planen wir mit vollem Programm: Schullandheime, Exkursionen, AG-Angebot und verschiedene außerunterrichtliche Veranstaltungen zu Themen wie Suchtprävention, Cyberkriminalität, Verkehrserziehung und vielem mehr. Selbstverständlich wird es auch wieder Aktionen der SMV und verschiedene Projekte zum Thema Weltethos geben. Für alle Klassen steht in der kommenden Woche schon der Olweus-Klassentag an bzw. für die Fünfer die Exkursion nach Erpfingen. Dabei wünsche ich allen gute Impulse für ihre Klassengemeinschaft, denn nur in einem positiven Umfeld kann man sich wirklich unbeschwert den Lerninhalten widmen. Nicht zuletzt dabei wünsche ich allen in diesem Schuljahr viel Freude und Erfolg.
Herzliche Grüße
Johannes Heß
Hinweis: Wenn Ihre Kinder die Schule verlassen haben und Sie den Newsletter nicht weiter beziehen möchten, können Sie sich hier vom Bezug abmelden.