- Progymnasium Burladingen
- Aktuell
- Newsletter
- Newsletter
Stundenplanwechsel und Elternabend
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
das neue Schuljahr ist gestartet. Ich habe mich über das Wiedersehen mit allen sehr gefreut. Es macht immer wieder Spaß vor Klassen zu stehen und mit den Kindern zu arbeiten. Besonders hat es mich natürlich gefreut, dass wir am Montag 35 neue Schülerinnen und Schüler in Klasse 5 einschulen durften. Danke an alle aus den höheren Klassen, die mit Beiträgen und Patenschaften die Neuankömmlinge empfangen haben und auch in der kommenden Zeit unterstützen und begleiten werden.
Aus schulorganisatorischen Gründen ist es leider nötig, nochmal einen komplett neuen Stundenplan zu erstellen. Dieser wird heute ausgeteilt und gilt ab Montag, den 20.9. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Kolleginnen und Kollegen bedanken, die mit ihrer Bereitschaft zu teils deutlicher Mehrarbeit und großer Flexibilität dazu beigetragen haben, dass wir alle Hauptfächer ungekürzt in Präsenz unterrichten können. Trotzdem bleiben einige Stunden übrig, die im Fernunterricht stattfinden müssen – die betroffenen Klassen erhalten eine Information, welche Fächer das sind. Der Fernunterricht wird auf bekannte Art und Weise (Moodle/Mail) durchgeführt und mit Videokonferenzen statt Nachmittagsunterricht unterstützt. Die Videokonferenzen werden nicht wöchentlich stattfinden können, dazu sind es zu viele betroffene Klassen und zu wenige Nachmittage. Daher können einzelne Konferenzen auch am frühen Dienstag Nachmittag (bis 15:30 Uhr) bzw. für Klasse 9/10 auch am frühen Donnerstag nötig sein. Die Termine werden von den Fachlehrern koordiniert und rechtzeitig an die Klassen mitgeteilt. Da es sich um Pflichtunterricht handelt, ist die Teilnahme an den angesetzten Videokonferenzen verbindlich und auch die Bearbeitung und evtl. verlangte Abgabe von Aufgaben.
Zum Start ins neue Schuljahr gehören auch die Elternabende, zu denen ich hiermit auch im Namen der Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer herzlich einlade.
Am Montag, den 27.9.21, treffen sich die Eltern der folgenden Klassen:
Raum |
18:00 – 19:15 Uhr |
19:30 – 21:00 Uhr |
Aula PG (6. Stock) |
Klasse 6b |
Klasse 6a |
Aula Werkrealschule |
Klasse 8a |
Klasse 8b |
Aula Grundschule |
Klasse 5a |
Klasse 5b |
Mensa |
Klasse 10b |
Klasse 10a |
Am Montag, den 4.10.21, treffen sich die Eltern der Klassen 7 und 9:
Raum |
18:00 – 19:15 Uhr |
|
Aula Werkrealschule |
Klasse 7 |
|
Aula PG (6. Stock) |
Klasse 9 |
|
(Achtung: Auf der Terminliste der Homepage waren leider bereits kurzzeitig falsche Termine sichtbar!)
Bei den Elternabenden gelten folgende Corona-Regeln:
- Es muss eine Anwesenheitsliste geführt werden.
- Während der Veranstaltung muss durchgehend eine medizinische Maske getragen werden.
- Die 3G-Regel muss beachtet werden, d.h. es muss ein Nachweis über vollständige Impfung, Genesung oder aktuellen Test einer offiziellen Stelle erbracht werden können.
Wir bitten darum, mit nur einem Elternteil am Elternabend teilzunehmen.
Was die Aktivitäten an der Schule angeht, so ist in diesem Schuljahr wieder einiges möglich, so sind zum Bespiel Klassenfahrten innerhalb Deutschlands mit Übernachtung erlaubt. Auch zur Volleyball-AG, die in Kooperation mit dem Sportverein stattfindet, möchte ich herzlich einladen. In der Mittagspause wird es wieder eine Betreuung in der Bibliothek geben.
Bis jetzt haben wir leider noch niemanden gefunden, der die Tipp-AG in Klasse 5 (montags zwischen 12 und 14 Uhr) dieses Jahr betreut. Es würde uns freuen, wenn sich jemand aus der Elternschaft das vorstellen könnte bzw. einen Tipp hat, wen wir ansprechen könnten. Für die Betreuung kann eine Aufwandsentschädigung gezahlt werden. Bei Interesse würde uns ein Anruf freuen.
Herzliche Grüße
Johannes Heß